Hintergrundinformationen
Seit Veröffentlichung des Referentenentwurfs eines Hochschulzukunftsgesetzes hat sich eine breite öffentliche Debatte zur geplanten Novellierung des nordrhein-westfälischen Hochschulgesetzes entwickelt. Hierzu stellen die Universitäten auf dieser Webseite Hintergrundinformationen zu zentralen Sachverhalten zur Verfügung.
Sachverhalt Studierendenzahlen in NRW
763 765 Studierende an NRW-Hochschulen im Wintersemester 2017/18 |
||
Sachverhalt: |
|
Düsseldorf (IT.NRW). Im Wintersemester 2017/18 waren an den nordrhein-westfälischen Hochschulen 763 765 Studierende eingeschrieben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, waren das 0,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (768 353). Im Wintersemester 2016/17 hatte es noch einen Anstieg um 3,1 Prozent gegeben. Der Rückgang geht auch auf die Novellierung des Hochschulstatistikgesetzes vom 2. März 2016 zurück: Bei einzelnen Hochschulen wurden die Daten für deren Standorte bislang am Hauptsitz gezählt, künftig sind diese verpflichtend im jeweiligen Bundesland zu melden. Auch die Zahl der Studienanfänger ist von dieser Änderung betroffen. Im Wintersemester 2017/18 schrieben sich 104 521 Personen im ersten Hochschulsemester ein; das waren 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Frauenanteil bei den Studierenden lag im Wintersemester 2017/18 bei 47,8 Prozent(364 861 Studentinnen) und war damit um 0,3 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor (Wintersemester 2016/17: 47,5 Prozent). Die Fernuniversität Hagen ist mit 64 360 Studierenden weiterhin die größte Hochschule in NRW. Auf den weiteren Plätzen folgten die Universität Köln (51 686 Studierende) und die Technische Hochschule Aachen (45 282 Studierende). (IT.NRW) (219 / 18) Düsseldorf, den 2. August 2018 Weitere Informationen: Studierende und Studienanfänger/-innen an Hochschulen in NRW im Wintersemester 2017/2018 https://www.it.nrw/atom/5483/direct *Datenbasis: IT.NRW, Pressemitteilungen, Hochschulen vom 02.08.2018 |
Sachverhalt Studierendenzahlen
Studierendenzahlen an Hochschulen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: |
Im Wintersemester 2017/2018 sind so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren 2.847.800 Studierende im aktuellen Wintersemester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2016/2017 um 40.800 (+1,5%). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Sachverhalt Absolventenzahlen
Absolventenzahlen an NRW-Hochschulen steigen |
||||||||||||||
Sachverhalt: |
|
Im Prüfungsjahr 2016 haben an den nordrhein-westfälischen Hochschulen 107.111 Studierende erfolgreich ihr Hochschulstudium abgeschlossen. Damit stieg die Zahl der Absolventinnen und Absolventen im Vergleich zum Prüfungsjahr 2015 um 6,6 Prozent (+6.672 Absolventen) und erreichte damit erneut einen historischen Höchststand.
|
Sachverhalt Personal
Personal an NRW-Universitäten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: |
|
In Nordrhein-Westfalen waren 2016 an den Hochschulen und Hochschulkliniken 141.571 Personen (ohne studentische Hilfskräfte) beschäftigt. Dies waren 48,4 Prozent mehr als noch im Jahr 2007.
|
Sachverhalt Betreuungsrelation
Betreuungsrelation an NRW-Universitäten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: |
Die Betreuungsrelation an den Hochschulen in NRW ist seit Jahren im Bundesvergleich unter dem Durchschnitt. Grund für diese Entwicklung ist, dass die Zahl der Studierenden erheblich gestiegen ist, die Zahl der zusätzlich geschaffenen Professorenstellen im Verhältnis dazu aber nur geringfügig erhöht wurde. 2015/16 hat eine Professorin/ ein Professor in NRW im Durchschnitt 93 Studierende betreut. Damit hat NRW bundesweit die schlechteste Betreuungsrelation. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Sachverhalt Studienangebot
Studienangebot an NRW-Hochschulen
|
||||||||||||||
Sachverhalt: |
|
Die NRW-Universitäten haben ihr Studienangebot in den letzten Jahren flexibilisiert und stark vergrößert: Konnten im Wintersemester 2008/09 in NRW 2.226 Studiengänge (Bachelor, Master und Staatsexamen zusammen) studiert werden, so wurde das Angebot zum Wintersemester 2016/17 auf 3.893 gesteigert.
*Datenbasis: HRK, Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland.
Diese Entwicklung führte ebenfalls zu einer Steigerung der Studienangebote im Lehramt: Im Wintersemester 2008/09 konnten 644 Lehramts-Studiengänge (Staatsexamen, Bachelor- und Masterabschlüsse zusammen) studiert werden. Im Wintersemester 2016/17 sind es bereits 1.218.
*Datenbasis: HRK, Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland. |